Coaching

Beim „Coaching“ suchen wir nach Lösungen, deren Bestandteile bereits in Ihnen liegen, jedoch noch nicht gelingend zueinander gefunden haben. Ich kann Ihnen ein Gegenüber sein, mit dem Sie sich bei der Betrachtung ihrer bisherigen Lösungswege auseinandersetzen. Zuweilen kann es wie die Betrachtung des eigenen Handelns in einem Spiegel sein. Ziel dieser Betrachtung ist es, herauszubekommen, warum Sie alleine nicht zur Lösung gelangt sind und Sie in die Möglichkeit versetzen, es jetzt zu tun. Anders als ein klassischer Spiegel bin ich jedoch nicht passiv, sondern unterstütze Sie aktiv mit Fragen und Anregungen auf ihrem Weg zu einer besseren Lösung.

Das erwartet Sie:

  • Ich biete Ihnen keine Rezepte an, denn es geht nicht um meine Antwort auf ihre Fragen, sondern um die Gestaltung ihrer Lösung und des Weges dorthin. Es ist eine Art „Expedition“.
  • Ich nutze für meine Arbeit Arbeitsblätter, die sich während des Coachings füllen und stets für beide sichtbar machen, was wir herausgefunden haben. Sie funktionieren als Visualisierung und Protokoll. Sie können sich diese herunterladen um einen Eindruck zu bekommen.
  • Ich versuche ihre „blinden Flecken“ in die Arbeit einzubinden: das, was Ihnen in Bezug auf die Fragestellung (noch) nicht bewusst ist.
  • Das kann dazu führen, dass ich Sie im Verlauf der Beratung auch mit Fragen konfrontieren werden, die Ihnen nicht gefallen.
  • Mein Stil ist dabei klar und mitfühlend, aber nicht offen konfrontativ.
  • Ich habe die tiefe Gewissheit, dass aus der Beantwortung solcher Fragen wichtige und wesentliche Bausteine ihres Lösungsweges werden können.
  • Im gesamten Prozess der Beratung können Sie sich meiner vertrauensvollen, umfassenden und zugewandten Begleitung sicher sein.
  • Ich bin neugierig auf ihr Anliegen und freue mich darauf, Sie zu unterstützen!
  • Gemäß § 203 StGB unterliege ich der Schweigepflicht, Sie können sich sicher sein, dass ihr Anliegen bei mir in guten und vertraulichen Händen ist.
  • Lernen Sie mich kennen und verschaffen Sie sich einen eigenen Eindruck. Das Erstgespäch ist generell kostenlos.
  •  Fortbildungen:
    • Ausbildungssequenz „Systemisches Change Management“ (Volker Bauer/Martin Vogel, WA/Leibniz-Universität Hannover)
    • zertifizierter Resilienztrainer (LOOVANZ-Konzept/AHAB-Akademie)
    • Work-Life Balance als Thema im Coaching (Eva Kristin Hellmann, ZEW/Leibniz-Universität Hannover)
    • Humanisierung und Rationalisierung (Prof. Dr. Axel Haunschild/Dr. Eva Clasen, Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaften Hannover)